Montag, 27. März 2017
Jugendgottesdienste - Aber wie?
Tagung mit Stephan Sigg am 24./25.März 2017 in Neupotz
Eine Tagung der besonderen Art fand am 24./25.März 2017 im Pfarrheim Neupotz statt. Die Pfarrei hatte an diesem Wochenende alle Interessierten zu drei Workshops mit dem Theologen und Autor Stephan Sigg eingeladen. Diese standen unter dem Thema "Jugendgottesdienste - Aber wie?"
Etwa zehn ehrenamtlich Engagierte aus den Gemeinden Hatzenbühl, Neupotz und Rheinzabern folgten der Einladung. Sie arbeiten zT schon seit Jahren in den Gemeinden in der Kinder-und Jugendseelsorge und fragen sich immer wieder, wie es gelingt, Jugendliche für Glauben und Liturgie zu begeistern.
Stephan Sigg empfahl dazu den Teilnehmern, sich der heutigen Realität zu stellen.
Für Jugendliche sei der Kirchenraum und die Kirchensprache fremd geworden. Um wieder mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, ist es gut zu fragen, wie kommunizieren Jugendliche heute? Sie verfügen über viele Kommunikationsmöglichkeiten und sie nutzen diese ständig: WhatsApp, Facebook, Instagram usw.
Außerdem könne ein Gottesdienst auch außerhalb des Kirchengebäudes gefeiert werden.
An welchen besonderen Orten im Pfarreigebiet könnte ein Gottesdienst mit Jugendlichen stattfinden? Welche Elemente könnte er umfassen? Welche Themen und Symbole, welche Medien sind geeignet? Mit einigen konkreten Methoden und Ideen haben die Teilnehmer ausprobiert, wie sich Gottesdienste auch ganz anders gestalten lassen. So entdeckten sie Mängel in ihrer Arbeit und entwickelten gleichzeitig viele Möglichkeiten und neue Wege.
Ein großes Dankeschön an Hubert Magin für die Organisation dieser Tagung.
Und ein ganz besonderer Dank an Stephan Sigg, der mit viel Kreativität und Erfahrung aus der Jugendseelsorge die Teilnehmer inspirierte und motivierte.
Alle Teilnehmer möchten, dass so ein Angebot wiederholt wird.
Foto: Dr. Paulus Decker, pfarrbriefservice.de