Patchwork der Hoffnung

Mit dem Beginn der Fastenzeit, der Zeit der Vorbereitung auf Ostern beginnt eine interessante Zeit. Viele Menschen wollen in dieser Zeit über ihr Leben und ihren Lebensstil nachdenken. Angelehnt an die Bibel gibt es seit dem vierten Jahrhundert die Fastenzeit als vierzigtägige Vorbereitung auf Ostern.

Patchwork der Hoffnung wird der rote Faden in der Fastenzeit 2025 sein. In den letzten Monaten wird in der Öffentlichkeit von vielen über Hoffnung, Zuversicht etc. gesprochen. Die Weihnachtspredigten verschiedener Bischöfe (kath. und ev.) waren diesem Thema gewidmet. Das Hl. Jahr, das von Papst Franziskus im Dezember 2024 eröffnet wurde, hat das Leitwort Pilger der Hoffnung.

Vieles in Welt und Gesellschaft ist sehr schwierig. Kriege nicht nur in der Ukraine, Probleme in der Wirtschaft, erstarken populistischer Parteien, Hetze und Hass, Machtgier, Klimawandel usw.

Vieles macht Menschen Sorgen, verbreitet Angst. Einfache Lösungen für komplizierte Sachverhalte werden zwar angeboten, aber so einfach ist es nicht.

Und aktuell: Was zieht da am Himmel für uns auf? Werden die dunklen Wolken die Überhand bekommen?

"Die Hoffnung stirbt zuletzt", ist ein bekannter Spruch. Doch was bedeutet Hoffnung eigentlich für Christen? Worauf hoffen Christen - und was kann man tun, um die Hoffnung nicht zu verlieren?

Ab Mittwoch, den 05.03. werden Sie jeweils mittwochs und sonntags am frühen Morgen einen Impuls bekommen. Ab dem Palmsonntag bis zum Ostermontag wird der Impuls täglich kommen. Die Impulse werden auch auf unserer Homepage und in der unserer App erscheinen.

H. Magin

 

Folgende Kürzel stehen für die Autoren: MR - Pfr. Marco Richtscheid, MB - Kaplan Maximilian Brandt, EM - Pfarrerin Elke Maicher und HM - Hubert Magin.


So erhalten Sie unsere Nachrichten per WhatsApp auf Ihr Handy

1. Speichern Sie unsere Telefonnummer als Kontakt in Ihrem Smartphone:
    Pfarrei Rheinzabern 0151 / 14 87 96 17.
2. Schicken Sie uns eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt "Start".
3. Ihre Telefonnummer wird von uns anonymisiert gespeichert.
4. Abschließend erhalten Sie eine Bestätigung.
5. Falls Sie irgendwann unser Angebot nicht mehr nutzen möchten, senden Sie uns einfach
    eine Nachricht mit dem Inhalt "Stopp".

Wir garantieren

Ihre Telefonnummer wird ausschließlich für den Versand der Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben!

Sie erhalten nur Nachrichten von der Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern. Wir verwenden eine Broadcast-Liste. Sie werden dadurch keine Nachrichten von anderen Empfängern sehen und so auch keine unkontrollierbare Menge an Reaktionen (wie in WhatsApp-Gruppen) empfangen.