"Auf Kante genäht"
Einladung zum virtuellen Fastenkalender 2021
Seit März 2020 wird die Welt durch Corona in Atem gehalten. Leben wird beeinträchtigt – privat, gesellschaftlich, wirtschaftlich. In Lebensplanung und Lebensführung wird auf Sicht gefahren. Vorhaben (Besuche, Reisen, etc.) sind verschoben oder ganz abgesagt. Kontaktvermeidung ist angesagt, um die Infektionszahlen zu drücken. Es gibt viele Vorgaben, viel Verwirrung bzgl. der Durchführung. Manches, was das Virus auch verursacht hat, kennen wir noch gar nicht, oder können es nicht richtig wahrnehmen (z. B. Folgen der sozialen Distanz (social distancing)). Probleme (z. B. Produktionsverlagerung von Medikamenten ins Ausland) oder mangelnde Digitalisierung (z. B. im Bildungsbereich, in den Schulen) drängen in den Vordergrund, waren aber vor der Krise auch schon da. Hinzu kommt, dass Klimaschutz und Erderwärmung, Bürgerkriege und kriegerische Auseinandersetzungen, Flüchtlingsproblematik, Vorpreschen von Populisten nicht verschwunden sind.
Wenn ich so zurückblicke, scheint mir das Leben auf der Kante genäht zu sein. Alles soll jetzt und sofort da sein – wenn ich es will, wenn Firmen es wollen - es muss da sein oder funktionieren, egal ob Waren oder Menschen. Alles scheint unter der Überschrift berechenbarer=beherrschbarer=besser eingeordnet worden zu sein. Und nun macht ein Virus vieles kaputt, stellt vieles auf den Kopf. Vor allem die Planbarkeit. Wir stellen fest, menschliches Leben ist keine Gleichung. Menschen sind unvollkommen, machen Fehler, haben Mängel,
aber
Menschen gestalten ihr Leben, engagieren sich, haben Empathie, nehmen Verantwortung wahr. Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Vieles wäre dazu noch zu sagen, bezogen auf die Fastenaktion möchten wir mit Ihnen Antworten finden: Wie kann ich mein Leben gestalten? Wo sind meine Vorräte für mein Leben? Wo kann ich Proviant für mein Leben auffüllen? Welche kleinen Dinge des Lebens machen mir Mut, stärken mich? Wer gibt mir Hilfestellung? Welche Rolle spielt mein Glaube in meinem Alltag?
Gerade in der Vorbereitung auf Ostern scheint mir der Blick auf das, was Leben bestärkt, was Hoffnung macht, was meinen Lebensproviant auffüllt wichtig.
Folgende Kürzel stehen für die Autoren: RH - Pfr. Roland Hund, MR - Pfr. Marco Richtscheid, EM - Pfarrerin Elke Maicher und HM - Hubert Magin.