"Als die Liebe Wurzeln schlug"
Einladung zum virtuellen Adventskalender 2021
Zum 6. Mal bieten wir unsere Adventskalenderaktion an. Wurzeln bilden den roten Faden in diesem Jahr.
Erfahrungen von Entwurzelt sein im eigenen Leben – in der Coronazeit hatten viele Menschen den Eindruck, das Erleben entwurzelt zu sein: kein Treffen mit ihrer Familie, eingeschränkte Kontakte, dann die Naturkatastrophen: Flut: entwurzelt von Hab und Gut, bedrohte Heimat, Flucht aus Afghanistan oder von anderen Ländern: Entwurzelt sein von der Heimat, vom Lebenskreis, von eigener Kultur,
Wurzeln geben Halt, im Wald sieht man aber auch Bäume, die umgestürzt sind, weil …
In Zeiten zunehmender Hektik sehnen sich immer mehr Menschen danach, zurück zum Ursprung zu finden. Zu ihrem unbeschwerten Dasein in ihrer Kindheit. Viele Menschen fühlen sich überlastet und erdrückt von der Schnelllebigkeit der heutigen Gesellschaft. Sie wollen zurück zu ihren Wurzeln, weil sie sich entwurzelt und von sich selbst entfremdet fühlen.
Wie Tannengrün und Lichterglanz gehört das Bild von der abgestorbenen Wurzel, aus der neues Leben sprosst, vielerorts zum Advent. Geprägt hat dieses Bild der Prophet Jesaja vor rund 2.700 Jahren.
Aus der Wurzel Jesse: tröstliches Bild – es beginnt etwas Neues, Altes stirbt ab (muss absterben, auch in Gesellschaft und Kirche), manches muss neu belebt werden.
Die Adventsaktion will helfen, das alte Bild der „Wurzel Jesse“ als Hoffnungsbild für unser eigenes Leben und das unserer Gemeinden zu entdecken.
An Weihnachten feiern wir die Menschwerdung Gottes in Jesus. Gott wird Mensch und begegnet uns immer wieder auf dieser Ebene. Er teilt das Leben mit Menschen. Er gibt Halt und Verankerung
Mit unserer diesjährigen Whatsapp Adventsaktion laden wir ein, ganz bewusst Haltepunkte in der Vorbereitung auf Weihnachten zu setzen. Dieses Mal mit Bildern von Wurzeln in vielfältiger Art, aus den verschiedensten Perspektiven.
So laden auch wir zur inneren Einkehr im Advent 2021 ein. Lassen Sie sich von interessanten Perspektiven und Gedanken im diesjährigen Advent überraschen.
Wie gewohnt können Sie sich über Whatsapp anmelden oder auf unserer Homepage die einzelnen Impulse nachlesen. Auch in der PfarreiApp in der offenen Gruppe Adventskalender 2021 werden die Impulse eingestellt. Alle, die bereits die PfarreiApp nutzen, können dieser offene Gruppe beitreten und erhalten so die täglichen Impulse.
Folgende Kürzel stehen für die Autoren: RH - Pfr. Roland Hund, MR - Pfr. Marco Richtscheid, EM - Pfarrerin Elke Maicher und HM - Hubert Magin.
So erhalten Sie unsere Nachrichten per WhatsApp auf Ihr Handy
1. Speichern Sie unsere Telefonnummer als Kontakt in Ihrem Smartphone:
Pfarrei Rheinzabern 0151 / 14 87 96 17.
2. Schicken Sie uns eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt "Start".
3. Ihre Telefonnummer wird von uns anonymisiert gespeichert.
4. Abschließend erhalten Sie eine Bestätigung.
5. Falls Sie irgendwann unser Angebot nicht mehr nutzen möchten, senden Sie uns einfach
eine Nachricht mit dem Inhalt "Stopp".
Wir garantieren
Ihre Telefonnummer wird ausschließlich für den Versand der Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben!
Sie erhalten nur Nachrichten von der Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern. Wir verwenden eine Broadcast-Liste. Sie werden dadurch keine Nachrichten von anderen Empfängern sehen und so auch keine unkontrollierbare Menge an Reaktionen (wie in WhatsApp-Gruppen) empfangen. Im Januar 2022 werden die Kontakte gelöscht.