Das Sakrament der Fimung
Firmung - warum und wieso?
Firmung - warum und wieso? Was kann ich mir darunter vorstellen? Was “passiert” da? Welche Bedeutung hat die Firmung für mein Leben? Hier möchten wir gerne einige Antworten auf diese Fragen geben.
Jede Gesellschaft, jede Kultur, jede Religion nimmt den Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden wahr und ernst. Das ist einer der Gründe, warum die Gemeinschaft der Kirche an diesem Übergang das Sakrament der Firmung feiert. Jungen Menschen soll für den Weg des Erwachsenwerdens und der Selbständigkeit die Hilfe des Glaubens mitgegeben werden: Der Heilige Geist.
Die Botschaft der Firmung ist, dass die Gaben des Heiligen Geistes, den Heranwachsenden Orientierung schenken in der Sinnsuche, Selbstbewusstsein und Stärke bringen für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu einem ehrfürchtigen und vertrauensvollen Menschen- und Gottesbild führen.
Was an Pfingsten geschehen ist, geschieht im Sakrament der Firmung. Die Zeichen und Worte der Firmspendung bringen zum Ausdruck: Jetzt handelt Gott. Er schenkt seinen Heiligen Geist. Er gibt ihn allen, die darauf warten und sich danach sehnen.
Der Bischof breitet die Hände aus und ruft den Heiligen Geist auf die Firmlinge herab. Er zeichnet das Kreuz auf die Stirn des Firmlings, salbt ihn mit Öl (Chrisam) und spricht die Worte: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Denn der Firmling gehört durch seine Taufe zu dem Volk, von dem der erste Petrusbrief sagt: „Ihr seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliger Stamm, ein Volk, das sein besonderes Eigentum wurde, damit ihr die großen Taten dessen verkündet, der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat“ (1 Petr 2,9).
Firmung ist aber noch mehr als ein nachgeholtes, freiwilliges Ja zur Taufe. Wie Jesus für die Seinen um die Gabe des Heiligen Geistes gebetet hat, so betet die Kirche und der Bischof salbt dem Firmling die Stirn, auf dass Gott ihn mit Heiligem Geist erfülle.
Wer dankbar und mit großem Vertrauen dieses Geschenk annimmt und im Leben offen bleibt für das Wirken des Heiligen Geistes, der kann erfahren, dass Gott Beistand und Helfer bleibt:
- Er gibt Mut, sich vor anderen zu Christus zu bekennen.
- Er gibt Schwung, sich in der Pfarrgemeinde aktiv für die gute Sache Christi einzusetzen.
- Er hilft, die Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.
- Er steht bei in wichtigen Entscheidungen des Lebens.
- Er hilft ein eigenständiger Mensch zu sein.
Er schenkt die Fähigkeit, christlich zu denken und zu handeln.
Vorbereitung auf die Firmung in unserer Pfarrei
Für den Empfang eines Sakramentes ist die Vorbereitung wichtig. In der Regel werden die Jugendlichen, die das Alter erreicht haben, persönlich angeschrieben und zur Firmvorbereitung eingeladen.
Wie bei der Kommunionvorbereitung gibt es auch bei der Firmvorbereitung verschiedene Veranstaltungen, deren Besuch verpflichtend ist. In einem Brief wird die Bedeutung des Sakraments der Firmung erläutert und zu einem ersten Treffen der Firmlinge eingeladen. Dort wird die Vorbereitungszeit vorgestellt.
Nach dem Treffen der Firmlinge findet ein Elternabend statt. Dort wird über Inhalt und Form der Vorbereitung informiert. Die Mithilfe von Eltern ist sehr erwünscht und notwendig. Näheres wird in einem Elternabend erläutert.
Die Firmvorbereitung dauert ca. 6 Monate.