GLAUBEN

In besonderen Lebenslagen - Sakramente und mehr

Durch die Sakramente wird Gott für die Menschen erfahrbar. Sie gründen in Jesus Christus, in seinen Worten, seinen Handlungen und in seiner Person. Deshalb wird er selbst auch als das eigentliche Ur-Sakrament der Menschenliebe Gottes bezeichnet.

Die Kirche hat den Auftrag, die Menschenliebe Gottes zu verkünden und entsprechend zu handeln. Die Sakramente sind die dazugehörigen sichtbaren und zeichenhaften Handlungen dieser Liebe Gottes. Sie sind ein Geschenk von und eine Begegnung mit Jesus, in denen er selbst zur Geltung kommt.

Das deutsche Wort „Sakrament“ kommt von dem Begriff „sacramentum“ (religiöses Geheimnis, Zeichen). Die lateinische Wurzel „sacer“ bedeutet eigentlich soviel wie „heilig, unverletzlich“.

Die katholische Kirche kennt insgesamt sieben Sakramente:

Taufe
Beichte
Eucharistie/Erstkommunion
Firmung
Ehe
Weihe
Krankensalbung

Somit begleiten die Sakramente der Kirche die Gläubigen von der Geburt bis in den Tod. Taufe, Firmung und Eucharistie bilden das Eingangstor zum christlichen Leben in der katholischen Kirche.