TOGETHER – GEMEINSAM Hilfe für Uganda e. V.

Hilfe zur Selbsthilfe - Wie alles begann

Im Sommer 1989 kam Father Aquirinus Francis Kibira aus Uganda als Urlaubsvertretung in die Pfarrei Christ König in Hessisch Lichtenau bei Kassel. Er hat der damaligen Gemeindereferentin Marliese Löffel und ihrem Mann Klaus von den Problemen in seiner Heimat erzählt. Beide haben mit Freunden, Bekannten und fremden Menschen darüber gesprochen. Die Bereitschaft zur Hilfe war groß und so entstand der Grundstock unseres heutigen Vereins, den wir im Jahr 1998 gegründet haben.
 

Unsere Stärken

Persönlicher Kontakt – seit über 25 Jahren - zu unserem verlässlichen Partner, Father Aquirinus. Seit über 10 Jahren unterstützt durch seinen Kollegen Father Rogers Biriija. Jährliche Besuche in Uganda von deutschen Helferinnen, Helfern und Vereinsmitgliedern (auf eigene Kosten) vertiefen und stabilisieren die Beziehungen. Das Spendengeld wird direkt an die Schulen bzw. an die Arbeiter beim Bau bezahlt. Dadurch ist sichergestellt, dass es nicht anderweitig verwendet wird.
 

Ziele

  • Zugang zu sauberem Wasser für die Menschen in den Bezirken BWERA – KIGOTO und Kitagwenda.
  • Bau von Schulzentren in Buryansungwe und Kooki (Heimat von Father Rogers) mit je einem Mädchen- und Bubeninternat für Waisenkinder oder Jugendliche mit stundenlangem Fußweg zur Schule.
  • Schulbildung - durch die Übernahme von Patenschaften - für begabte Vollwaisen und Halbwaisen

 

Uganda in Ostafrika

Uganda ist ein Land in Ostafrika. Früher unter britischer Kolonialherrschaft ist das Land seit 1962 unabhängig. Von 1966 bis 1986 war das Land von einem autoritären Regierungsstil geprägt. Seit 1986 wird es von Präsident Museveni regiert.

Das Land hat 34,5 Millionen Einwohner, von denen die Hälfte zwischen 0 bis 14 Jahre alt ist.

Näheres siehe: Artikel Uganda in Wikipedia oder anderen Lexika.

Kontakt

Näheres zu allen Projekten: www.tohifu.de