Katholischer Kirchenchor St. Michael

Das sollten Sie vom Kirchenchor „St. Michael“ wissen!

Der Kirchenchor „St.Michael“ Rheinzabern wurde nachweislich im Jahre 1772 gegründet. Die althergebrachte Bezeichnung war „Pfarr-Cäcilien-Verein“. Seit 249 Jahren ist der Kirchenchor St. Michael ein fester Bestandteil im kirchlichen Leben in der Gemeinde Rheinzabern. Der Kirchenchor ist nachweislich der älteste Kirchenchor im Bistum Speyer und der älteste Verein In Rheinzabern. Der Chor bestand ursprünglich nur aus Sängern. Später wurden die aktiven Sänger von 20 Sängerinnen unterstützt, die zum damaligen Zeitpunkt die Mitgliedschaft noch nicht erwerben konnten. Mit der Einbindung von Frauen hat sich der Chor erst richtig entwickelt. - heute ist der Chor für Jung und Alt, für weibliche und männliche Chormitglieder offen. Am 1. Januar 2016 wurden aus bisher 346 Pfarrgemeinden im Bistum Speyer 70 Pfarreien gebildet. Die Gemeinde "St.Michael" Rheinzabern gehört zur Pfarrei "Mariä Heimsuchung" mit dem Sitz in Rheinzabern.

Nach der Grundordnung für die kath. Kirchenchöre im Bistum Speyer ist der Kirchenchor Rheinzabern eine Einrichtung der kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung. Die Leitung der Pfarrei obliegt Pfarrer Roland Hund. Hauptaufgabe des Chors ist die Mitgestaltung der Liturgie, insbesondere an Sonn- und Feiertagen. Die kirchenmusikalischen Aufgaben umfassen die Pflege des Gregorianischen Chorals, die mehrstimmige Kirchenmusik aller Stilepochen, die deutschen Liturgiegesänge und das Kirchenlied. Neben der Tätigkeit innerhalb der Gemeinde, hat der Kirchenchor Rheinzabern von Fall zu Fall auch an überpfarrlichen Veranstaltungen in der Diözese und im Dekanat teilgenommen.

Am 25. November 2017 hat der Chor in Angleichung an die neue Pfarreienstruktur eine neue Satzung beschlossen, die von dem damaligen Generalvikar im Bistum Speyer, Dr. Jung, genehmigt wurde.

Es gehört zum Selbstverständnis, dass der Chor das Kirchenjahr begleitet und sich aktiv am kulturellen Leben in der Gemeinde beteiligt.