Caritas

Gottes Geist drängt zu einer Liebe, die alle Grenzen überschreitet. Er sendet uns an die Seite der Menschen, die schutz- und wehrlos am Rand der Gesellschaft stehen. Als „Kirche für andere“ wissen wir uns zu Verantwortung, Solidarität und Engagement gerufen.

Caritas, das bedeutet: den Mitmenschen nicht in Schablonen zu sehen, sondern als Bruder und Schwester. Es heißt, an der Not des anderen nicht gleichgültig vorüberzugehen, sondern sich davon anrühren und herausfordern zu lassen. In der Nachfolge Jesu stellen wir uns auf die Seite derer, die in den Augen der Welt wenig Beachtung finden, die Jesus aber als seine Geschwister anspricht.
 

Katholische Krankenpflegevereine und Ökumenische Sozialstation

Die Elisabethenvereine (Katholische Krankenpflegevereine) sind rechtlich eigenständige Vereine in den bisherigen Pfarreien. In der neuen Pfarrei bedeutet dies vier eigenständige Katholische Krankenpflegevereine. Der Satzungszweck dieser Vereine „dient der ambulanten Kranken-, Alten-, Haus- und Familienpflege sowie der Kinder- und Jugendhilfe … Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Ökumenische Sozialstation e.V.“ (Mustersatzung Krankenpflegevereine).

Die vier Katholischen Krankenpflegevereine sind Mitglieder der Ökumenischen Sozialstation Rülzheim e. V. und zahlen den Mitgliedsbeitrag pro Vereinsmitglied jährlich an die Sozialstation.
 

Weiterführende Links

Bundesverband des Deutschen Caritasverbandes

Diözesanverband Speyer des Deutschen Caritasverbandes.
Über diese Seite finden Sie Angebote, Hilfen für konkrete Situationen im Bistum Speyer, auch im Landkreis Germersheim.