Sanierung der Orgel
"Die Königin braucht Ihre Unterstützung"
Unsere Orgel in St. Michael muss saniert werden. Die geplante Orgelsanierung umfasst nicht nur eine Ausreinigung und Reparaturen, sondern auch eine klangliche Verbesserung.
Details dazu erläutert Christoph Keggenhoff, Orgelsachverständiger des Bistums Speyer:
„Die 1974 erbaute Scherpf-Orgel der Kirche St. Michael in Rheinzabern ist im Sinne der ‚Orgelbewegung‘ erbaut. Das neobarocke Klangideal dieser Strömung schränkt die Möglichkeiten leider sehr ein, insbesondere wenn, wie hier, die Umsetzung auf nicht allzu hohem Niveau erfolgte. […]
Die Orgelbauwerkstatt Mühleisen [hat] im Jahr 2007 das Hauptwerk der Orgel intonatorisch verbessert. […] Die Orgel wurde damals auch gereinigt und repariert, trotzdem bleiben Wünsche offen. […] Die Umsetzung aller […] angebotenen Schritte würde die ursprünglich künstlerisch bescheidene Orgel auf ein deutlich höheres Niveau bringen.“
Geplante Arbeiten:
· Überarbeitung der elektrischen Anlage
· Fortführung der 2007 begonnenen Umsetzung des Klangkonzeptes
· Intonation Schwellwerk und Pedal mit Optimierung der Windversorgung.
· Klangliche Verbesserung durch Änderung der Disposition
Wenn ausreichend viele Spenden gesammelt werden, ist auch der gewünschte Einbau eines neuen Registers „Glockenspiel“ möglich.
Bereits im Vorfeld der Orgelsanierung sammeln wir Spenden.
Eine neue Etappe der Spendenaktion startet am 29.09.2024 im Rahmen des Gemeindefestes in St.Michael:
Orgelkonzert mit Schülern und Absolventen des BKI Speyer aus unserer Pfarrei.