Patronat "Mariä Heimsuchung"

Maria Heimsuchung– was ist das eigentlich, was heißt das eigentlich?

Heimsuchung – so mancher denkt an Katastrophen, an Leid, an Plagen, die Menschen heimsuchen. Laut Duden ist die Heimsuchung ein Schicksalsschlag, der als Prüfung oder Strafe von Gott empfunden wird.
Das Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen und heißt Hausfriedensbruch. In einer weiteren Bedeutung ist die Herkunft des Wortes aus dem Frühneuhochdeutschen und heißt Besuch (vgl. duden online).

Und um die Heimsuchung, den Besuch geht es im Zusammenhang mit dem Namen der neuen Pfarrei. Die schwangere Maria besucht die schwangere Elisabeth.
Der Kern dieser Heimsuchung ist die Begegnung. Maria begegnet Elisabeth, Johannes begegnet Jesus.

Begegnung – kann das der Schwerpunkt für alle in der neuen Pfarrei sein?

Wir begegnen einander, mit unseren Erfahrungen und Erlebnissen, mit unseren Stärken und Schwächen, mit unserem Glauben und mit unseren Zweifeln. In der Begegnung, im Austausch, im Miteinander können wir unseren Glauben leben, gegenseitig Stärke und Hilfe erfahren und uns gemeinsam als Gemeinden in der neuen Pfarrei und zu der neuen Pfarrei entwickeln.

Begegnung – wie können wir sie leben?

 

Text: Hubert Magin